Obwohl der Bedarf an Arbeitskräften bei allgemein guter Auftragslage weiterhin ungebrochen sei und der ohnehin starke Fachkräftemangel die Situation auf dem Arbeitsmarkt noch verschärfen könnte, bleibt die Lernwerkstatt in diesem Jahr definitiv geschlossen. Wir sind davon ausgegangen, dass es nun endlich Gewissheit gibt, wie es mit der Ausbildung bei Krones weitergeht. Leider ist das nicht der Fall.
Dabei geht es nicht nur um die berufliche Erstausbildung, sondern auch um betriebsinterne Weiterbildung. Nur durch Weiterbildung wird es möglich sein, die Industrie im Land und auch vor Ort zu halten, gerade in Zeiten einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Heiner Dunckel meint, es brauche standortübergreifende Lösungen und Konzepte für Weiterqualifizierung mit Blick auf Automatisierung und Digitalisierung. Digitalisierung bedeute ständige Veränderung.
Wir wollen unsere wertvollen Industriestandorte und die Arbeitsplätze der Kolleginnen und Kollegen durch nachhaltige industriepolitische Konzepte sichern. Gerade die Abwanderung von jungen Fachkräften aus Flensburg bereitet uns Sorgen. Der Fachkräftemangel kann uns durch diese Entwicklungen bald gehörig um die Ohren fliegt. Um das zu verhindern wollen wir den Draht zu den Gewerkschaften und der Betriebsführung eng halten und auf landespolitischer Ebene helfen, an Lösungen zu arbeiten.